Zum Hauptinhalt springen

0800 / 121 299 4x in Österreich - Salzburg | Graz | Pressbaum (NÖ) | Wien


Blog // News

Wie läuft eine Autobelehnung im Detail ab?

Eine Autobelehnung ist eine schnelle und unkomplizierte Möglichkeit, kurzfristig an Bargeld zu kommen, ohne das Fahrzeug verkaufen zu müssen. Doch wie genau funktioniert der Prozess? In diesem Beitrag erklären wir Schritt für Schritt, wie eine Autobelehnung bei Money-Rent abläuft, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und worauf Sie achten sollten.

| Josef Korntheuer | Blog
Frau reicht einem Kunden die Hand

1. Auswahl des richtigen Autopfandhauses

Der erste und wichtigste Schritt ist die Wahl eines vertrauenswürdigen Autopfandhauses. Ein erster Hinweis auf die Seriosität eines Pfandleihers ist das Telefongespräch: Achten Sie darauf, ob klare und transparente Auskünfte zu Kosten und Konditionen gegeben werden, ob man sich Zeit nimmt und der Gesprächston freundlich ist.

Zudem sollte das gewählte Pfandhaus Träger des Gütesiegels für Finanzdienstleister sein, welches von der Wirtschaftskammer Österreich vergeben wird. Eine aktuelle Liste zertifizierter Unternehmen finden Sie hier: WKO Pfandleihunternehmen mit Gütesiegel.

Tipp: Unklare Aussagen über Kosten und Gebühren am Telefon sind ein Warnsignal für ein unseriöses Autopfandhaus. Wählen Sie einen Anbieter, der klare und transparente Informationen liefert.

2. Was versteht man unter einer Autobelehnung?

Bei einer Autobelehnung wird Ihr Fahrzeug zugunsten des Pfandnehmers (=Money Rent) verpfändet. Sie erhalten eine bestimmte Summe Geld (bei Money Rent: bis zu 60% des Händlereinkaufspreises des Fahrzeugs) und können Ihr Auto entweder weiterhin nutzen oder es für die Dauer der Belehnung beim Pfandhaus verwahren lassen. Nach Rückzahlung des Darlehens und der Zinsen erhalten Sie Ihr Fahrzeug oder die Fahrzeugpapiere und Reserveschlüssel wieder zurück.

3. Voraussetzungen für eine Autobelehnung

Nicht jeder kann sein Auto beleihen. Damit Ihr Fahrzeug als Pfandsicherheit angenommen wird, müssen einige Bedingungen erfüllt sein:

  • Eigentumsnachweis: Das Auto muss auf den Kreditnehmer zugelassen sein.
  • Fahrzeugzustand: Das Auto sollte in gutem Zustand sein und einen gewissen Marktwert besitzen.
  • Freie Verfügbarkeit: Es darf keine laufenden Kredite oder Leasingverpflichtungen auf dem Fahrzeug geben.

4. Der Ablauf einer Autobelehnung bei Money-Rent

Der Prozess einer Autobelehnung läuft bei uns in der Regel folgendermaßen ab:

4.1 Telefonischer Erstkontakt und erste Einschätzung

Der erste Schritt ist die Kontaktaufnahme per Telefon mit einem Pfandleihhaus wie Money Rent, welches sich auf KFZ-Belehnungen spezialisiert hat. Sie geben erste Informationen zu Ihrem Fahrzeug an, beispielsweise Marke, Modell, Baujahr und Kilometerstand. Anhand dieser Daten wird eine grobe Schätzung des Beleihungswerts vorgenommen. Geklärt wird hier auch schon, ob sich das Auto für eine Belehnung eignet.

Häufige Ausschlussgründe für eine Autobelehnung:

  • Auto ist zu alt für eine Belehnung (max. 10 Jahre)
  • Eigentumsrechte sind nicht eindeutig geklärt
  • Mehrere Zulassungsbesitzer: beide müssen den Pfandvertrag unterzeichnen
  • Fahrzeug ist noch fremdfinanziert (Leasing, Kredit) oder hat einen KSV-Asset-Eintrag
  • Fahrzeugwert reicht nicht zur Deckung des Kreditbedarfs
  • KFZ-Pickerl läuft bald ab oder ist bereits abgelaufen
  • Fahrzeug ist beschädigt oder in schlechtem Zustand
  • Fahrzeug ist auf eine GmbH angemeldet (komplizierterer Prozess)

4.2 Wichtige KFZ-Dokumente vorbereiten & Reserveschlüssel

Kundengespräch mit Mitarbeiterin eines Autopfandhauses

Bevor Sie zur Vor-Ort-Bewertung erscheinen, sollten Sie alle erforderlichen Dokumente bereithalten:

  • Zulassungsschein (Teil 1 & 2): Nachweis der Fahrzeugzulassung
  • KFZ-Brief bzw. KFZ-Typenschein (Original): Eigentumsnachweis
  • Letzter Service-Bericht / aktuelles KFZ-Gutachten: Zustandsprüfung
  • Versicherungsnachweis (falls erforderlich)
  • Personalausweis oder Reisepass: Identitätsnachweis
  • Reserveschlüssel: Muss das Fahrzeug aufsperren und starten können
  • Meldezettel: Nachweis des aktuellen Hauptwohnsitzes

4.3 Terminvergabe und Vor-Ort-Bewertung des Autos

Zur genauen Wertermittlung wird eine Vor-Ort-Bewertung durchgeführt. Unsere Mitarbeiter prüfen Zustand, Vorschäden und Marktwert. Sie erhalten umfassende Informationen zu Ihren Rechten und Pflichten als Pfandgeber.

Money-Rent Standorte in Österreich

4.4 Beratung, Vertragsabschluss und Auszahlung

Wenn Sie mit den Vertragsbedingungen einverstanden sind, wird ein Pfandvertrag abgeschlossen. Dieser regelt Darlehenssumme, Laufzeit, Zinsen und Rückzahlungsmodalitäten. Nach Unterzeichnung erhalten Sie das Geld sofort in bar oder per Sofortüberweisung.

4.5 Weiternutzung des Autos oder Garagierung

Je nach Autopfandhaus und Wunsch des Pfandgebers gibt es zwei Möglichkeiten:

  • Mit Weiterbenutzung: Monatliche Gebühr, Auto bleibt in Nutzung
  • Ohne Weiterbenutzung: Fahrzeug wird verwahrt, garagiert und verbleibt beim Autopfandhaus

4.6 Verlängerung, Reduzierung, Rückzahlung des Pfandkredits

Bei Money-Rent bestimmen Sie die Laufzeit Ihres Pfandkredits! Die Mindestvertragsdauer beträgt jedoch 1 Monat. Ein Pfandkredit ist eine kurzfristige Finanzierungslösung.
Am Ende der Laufzeit zahlen Sie den Kreditbetrag plus Zinsen und Gebühren zurück (Kostenbeispiele). Danach wird Ihr Fahrzeug ausgehändigt oder Sie erhalten Typenschein und Reserveschlüssel zurück.

5. Vorteile und Risiken einer Autobelehnung

Vorteile:

  • Schnelle Liquidität: Sofortiger Zugang zu Bargeld
  • Keine Bonitätsprüfung: Kreditwürdigkeit irrelevant
  • Flexible Laufzeiten: Individuelle Vereinbarungen möglich

Risiken:

  • Kosten: Höhere Zinsen und Gebühren als Bankkredite
  • Verlust des Fahrzeugs: Bei Nichtzahlung kann eine Versteigerung erfolgen

6. Fazit

Eine Autobelehnung ist eine schnelle Möglichkeit, Geld zu erhalten, insbesondere wenn ein Bankkredit keine Option ist. Dennoch sollten Kosten und Risiken berücksichtigt und der Pfandvertrag genau geprüft werden. Anbieter wie Money Rent bieten transparente Konditionen und flexible Lösungen für Ihre finanzielle Situation.

Unverbindliche Anfrage senden